nur für Programmierer: ThuTrans-DLL oder NTv2-Gitter
Sie erhalten hier die DLL-Dateien des Transformationsprogrammes ThuTrans zur weiteren Verarbeitung in eigenen Programmen. Im zip-Paket finden Sie eine kleine HTML-Hilfe. Außerdem können Sie hier noch eine 7-seitige Dokumentation zum Einbau von ThuTrans in Applikationen herunterladen. Weiter darüber hinaus gehende Hilfen können wir nicht liefern. ThuTrans arbeitet 3-dimensional, die Ergebnishöhen (HN76 oder NHN92) sind inzwischen veraltet.
Der Einbau in Ihre Software liegt in eigener Verantwortung. Testen Sie die Funktion Ihres Programmes mit Hilfe des Windows-Programmes ThuTrans oder mit geeigneten Passpunkten.
Die Handhabung des offenen NTv2-Verfahrens ist einfacher. Sie bekommen eine Gitterdatei (NTv2-Format in ASCII) mit Offsetwerten dLänge und dBreite zwischen den Bezugssytemen PD83 und ETRS89 für Thüringen.
Die Transformation läuft in mehreren Schritten ab:
- Quellabbildung auf dem Quellellipsoid in geod.Länge/Breite umformen (Reihenentwicklung Abbildung)
- im NTv2-Gitter für den Punkt dL und dB interpolieren (möglichst intelligente Interpolation)
- Quellsystem Länge/Breite + dL/dB = Zielsystem Länge/Breite (Addition)
- Zielabbildung der geod.Länge/Breite auf dem Zielellipsoid (Reihenentwicklung Abbildung)
z.B.
PD83 GK --> PD83 LB ---interpolierte Offsetwerte---> ETRS89 LB --> ETRS89 UTM32
oder auch rückwärts z.B.
ETRS89 XYZ --> ETRS89 LB ---interpolierte Offsetwerte---> PD83 LB --> PD83 GK 3.Streifen
Im zip-Paket erhalten Sie neben dem Gitter auch eine NTv2-Erklärung vom BKG.
Falls in Ihrer Software das NTv2 schon als Transformationsmöglichkeit vorgesehen ist und das Gitter in binärem Format benötigt wird, versuchen Sie es bitte mit der im zip-Paket enthaltenen Datei ntv2gridth.gsb.
Sollte das nicht funktionieren, würden wir uns über eine Rückmeldung freuen. Sie müssen dann einen zu Ihrem Programm gehörenden Konverter benutzen, um aus unserer ASCII-Datei das gewünschte binäre Format zu erzeugen.